20 Jahre lang falsch Zähne geputzt

English version is below


Hallo meine Lieben !

Ich grüße euch aus Bilbao.
Ich hatte letzte Woche zwei Freunde zu Besuch in Bilbao. Wir hatten eine mega schöne Woche, ich würde diese Woche auch als typische Erasmus-Woche bezeichnen. Dazu werde ich noch einen eigenen Beitrag machen.

In diesem Beitrag möchte ich euch von einem Tipp erzählen, den mir Alex, der zu Besuch war, gegeben hat.
Also meine Zahnreinigung sah bisher so aus: Zähne geputzt, dann mit Wasser ausgespült und danach Zahnseide benutzt.
Während ich meine normale Routine gemacht habe, sah mich Alex an und sagte: „Ey, du weißt schon, dass es besser für deine Zähne ist, wenn du nicht ausspülst?“ Dann haben wir darüber geredet, und er hat es mir erklärt.

Die folgenden Informationen basieren auf den Empfehlungen von Prof. Dr. Stefan Zimmer, veröffentlicht auf der Website Kariesvorbeugung.de in dem Artikel ‘Leserfrage: Nach dem Zähneputzen – Spucken statt Spülen.’

Zahnpasta enthält Fluorid, das dabei hilft, Karies zu verhindern und den Zahnschmelz zu stärken, indem es Mineralstoffe einlagert. Damit die Zahnpasta ihre volle Wirkung entfalten kann, spucken Sie sie nach dem Zähneputzen am besten aus, statt sie auszuspülen. So bleibt das Fluorid länger auf den Zähnen und kann besser wirken. Es ist auch eine gute Idee, den Schaum der Zahnpasta in die Zahnzwischenräume zu drücken. Denn diese Bereiche sind besonders anfällig für Karies.

Außerdem solltest du vor dem Putzen gründlich spülen, um Speisereste zu entfernen. Für Erwachsene und Jugendliche gilt: Sie sollten Zahnpasta mit bis zu 1.500 ppm Fluoridgehalt verwenden. Für Kinder unter sechs Jahren ist Zahnpasta mit etwa 500 ppm Fluorid ideal. Und auch über die Ernährung kann man Fluorid aufnehmen, zum Beispiel durch fluoridiertes Speisesalz. Denn in vielen Lebensmitteln ist nur wenig von diesem wichtigen Spurenelement enthalten.

Nach fast einer Woche merke ich einen Unterschied im Gefühl meiner Zähne. Sie fühlen sich glatter an, und ich habe den Eindruck, dass sie etwas weißer geworden sind. Also eine klare Empfehlung von mir!
Tipps zur Anwendung: Vor dem Zähneputzen 1-2 Gläser Wasser trinken und nach dem Zähneputzen nichts mehr essen oder trinken. Daher macht es mehr Sinn, die Zähne nach dem Essen zu putzen und die Zahnpasta so lange wie möglich einwirken zu lassen. Außerdem sollte Zahnseide so oft wie möglich benutzt werden, und jeder sollte zweimal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung machen.
Sorry an diejenigen, die ihre Zähne vor dem Essen putzen – ich muss euch leider sagen, das bringt nicht viel.

Ich wünsche euch allen noch eine schöne und produktive Woche!

Liebe Grüße,

Dennis

English Version:

Hello my lovelies!

Greetings from Bilbao.

I had two friends visiting Bilbao last week. We had a really great week, I would also describe this week as a typical Erasmus week. I will write a separate post about that.

In this post I would like to tell you about a tip that Alex, who was visiting, gave me.

So my teeth cleaning so far has looked like this: brushed teeth, then rinsed with water and then used dental floss.

While I was doing my normal routine, Alex looked at me and said: “Hey, you know it’s better for your teeth if you don’t rinse?” Then we talked about it and he explained it to me.

The following information is based on the recommendations of Prof. Dr. Stefan Zimmer, published on the website Kariesvorbeugung.de in the article ‘Reader question: After brushing your teeth – spit instead of rinse.’

Toothpaste contains fluoride, which helps prevent tooth decay and strengthens tooth enamel by depositing minerals. To ensure that the toothpaste is fully effective, it is best to spit it out after brushing rather than rinsing it out. This way, the fluoride stays on the teeth longer and can work better. It is also a good idea to squeeze the foam from the toothpaste into the spaces between the teeth, as these areas are particularly susceptible to tooth decay.

You should also rinse thoroughly before brushing to remove food particles. Adults and teenagers should use toothpaste with up to 1,500 ppm fluoride. For children under six, toothpaste with around 500 ppm fluoride is ideal. You can also get fluoride through your diet, for example through fluoridated table salt. Many foods contain very little of this important trace element.

After almost a week, I notice a difference in the way my teeth feel. They feel smoother and I have the impression that they have become a little whiter. So a clear recommendation from me!
Tips for use: Drink 1-2 glasses of water before brushing your teeth and don’t eat or drink anything after brushing your teeth. Therefore, it makes more sense to brush your teeth after eating and let the toothpaste work for as long as possible. You should also use dental floss as often as possible and everyone should have a professional teeth cleaning twice a year.
Sorry to those who brush their teeth before eating – I’m afraid I have to tell you that it doesn’t do much good.

I hope you all have a nice and productive week!

Best wishes,

Dennis

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *